SPEZIALTARIF - Die Wander- und Bergsportversicherung als Zusatzversicherung für den sicheren Wanderurlaub in Deutschland. Durch den Abschluss der Wanderversicherung vermeiden Sie hohe Zusatzkosten bei einem Unfall in den Bergen oder während Ihres Wanderurlaubs und schließen somit die Deckungslücke Ihrer Krankenkasse. Wichtig zu wissen: Die Kosten für Helikoptereinsätze in Deutschland werden in den meisten Fällen nicht von den Krankenkassen übernommen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt zwar medizinisch notwendige Rettungen aber keine Bergungen !
Die zentralen Leistungen der TravelSecure Wanderversicherung
Die Krankenversicherung einfach um existenzielle Leistungen ergänzen ! Den Wanderunfall bestens absichern.
Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Wander- und Bergsportversicherung der Würzburger Versicherungs-AG.
- Versicherer: Würzburger Versicherungs-AG (Reiseschutz TravelSecure)
- Produkt: Wander- und Bergsportversicherung (SPEZIALTARIF!)
- Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten bis 20.000,- EUR
- Medizinischer Transport bis 10.000,- EUR im Inland nach Wanderunfall. Verlegung in Krankenhaus in Wohnortnähe
- Übernahme von Sachkosten u.a. für Kleidungsstücke oder Wanderausrüstung, die bei der Bergung beschädigt, zerstört werden oder verloren gehen (bis maximal 1.000,- EUR)
- Leistungen auch ohne medizinische Notwendigkeit u.a. bei „Verlaufen“ oder Blockierung (z.B. wegen Wettersturz, Höhen-Angst)
- Weltweiter Geltungsbereich (inklusive Deutschland und Europa)
- Optimale Absicherung auf der Individualreise oder der Pauschalreise
- Maximale Reisedauer sind 21 Tage
- Einzelpersonen und Familien können versichert werden
- Keine Selbstbehalte für den Reisenden
- Versicherungsschutz einfach tageweise abschließen
- Tarifbeispiel: 21 Tage versichern und pro Tag nur 1,57 EUR zahlen
Empfehlung: Im weltweiten Ausland sollten Sie sich zusätzlich vor Erkrankungen schützen und eine ausreichende Reisekrankenversicherung abschließen. Hier geht es zu den passenden Angeboten - Reisekrankenversicherung im Versicherungsvergleich
Allgemeine Informationen | Wander-Versicherung für Deutschland
Produktinformationen, Versicherungsbedingungen (AVB)
TARIF-CHECK - SPEZIALTARIF. Weiter zum Versicherer:
TIPP: Weitere TravelSecure Reiseversicherungen - Reiseschutzbrief Corona
Die Würzburger Versicherung (TravelSecure Reiseversicherungen) bietet als Ergänzung zu einer bestehenden Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung des Versicherers einen passenden Corona Reiseschutzbrief. Quarantäne-Versicherung: Versicherungsschutz bei Verdacht auf Corona, bei Infektion auf Corona (COVID-19) und einer daraus folgender häuslicher Quarantäne. Hier alle detaillierten Tarifinformationen: Versicherungsbedingungen, Produktinformationen
Hier alle detaillierten Tarifinformationen: TARIFCHECK Reiseschutzbrief-Corona
Carsharing Versicherung für die Nutzung in Deutschland – Absicherung der Selbstbeteiligung
Carsharing in Deutschland wird immer beliebter. Einsteigen, losfahren und den Leihwagen einfach bequem am Zielort abstellen. Das Geschäft mit den Fahrzeugen, die man kurzfristig ausleihen kann, boomt. Free Floating Carsharing Anbieter wie z.B. die Fahrzeugflotte von sharenow (Car2go, Drivenow) oder auch die Anbieter stationsbasierter Carsharingsysteme wie z.B. stadtmobil, cambio oder Flinkster sind wegen der günstigen Tarife bei den Kunden auch 2020 sehr beliebt. Aber was ist wenn es kracht? Wie kann ich mich als Carsharer vor einer hohen Selbstbeteiligung schützen? Bei einem Unfall zahlt der Betreiber den Schaden und der Nutzer eine Selbstbeteiligung, die man mit einer passenden Carsharing-Versicherung absichern kann.
Mit einer Carsharing-Versicherung, egal ob Einmal- oder Jahresversicherung, ist der Carsharer einfach auf der sicheren Seite. Wir stellen hier günstige Angebote von Anbietern in der Carsharingversicherung vor.
Günstiger DEUTSCHLAND Carsharing-Schutz von AppSichern
Der Anbieter „AppSichern“ (ein Online-Angebot der SituatiVe GmbH) bietet mit dem „CarsharingSchutz“ eine preiswerte Carsharing Selbstbehalt-Versicherung. Gegenstand der Versicherung. Bei dem CarsharingSchutz handelt es sich um eine Schadenversicherung für verschiedene Schadenereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung von Carsharing Fahrzeugen. Sie trägt die Selbstbeteiligung, die ein Carsharing Anbieter (z.B. DriveNow, car2go, Flinkster) im Falle eines Haftpflicht- oder Kaskoschadens erhebt, bis maximal 1.000 EUR. Versicherungsschutz besteht bei der Nutzung von Carsharing Fahrzeugen innerhalb Deutschlands (Personen mit permanentem Wohnsitz in Deutschland können sich versichern). Der Carsharing-Schutz gilt nicht im Ausland! Die Kurzzeitversicherung gilt 24 Stunden und endet nach Ablauf der Zeit automatisch.
Alle detaillierten Informationen zum Produkt Carsharing-Schutz: Versicherer: Die Bayerische Beamten Versicherung AG, Versicherungsbedingungen, Produktinformationen
CarsharingSchutz - Zentrale Leistungen des Versicherers:
Es besteht Versicherungsschutz zur Absicherung
- der Selbstbeteiligung im Falle eines Kasko-Schadens bei der Nutzung eines Carsharing Fahrzeuges.
- der Selbstbeteiligung im Falle eines Haftpflicht-Schadens bei der Nutzung eines Carsharing Fahrzeuges.
- Die Höchstentschädigungsleistung beträgt maximal 1.000 EUR. Es wird nur der tatsächlich entstandene Schaden ersetzt
Was ist z.B. nicht abgesichert? Versichert sind z.B. nicht:
Abschleppkosten und/ oder Bergungskosten. Service-Gebühren, die im Schadenfall ggf. durch den Carsharing Betreiber in Rechnung gestellt werden. Schäden, die dem Versicherer nach Ablauf von 7 Werktagen gemeldet werden.
CarsharingSchutz. Zum Anbieter
weitere Angebote:
Carsharing-Versicherung als günstiger JAHRESSCHUTZ für Deutschland und Europa
Der Anbieter „Leihwagenversicherung“ bietet eine spezielle und günstige Carsharing-Versicherung als Jahresversicherung. Eine Versicherung gegen Selbstbeteiligung für alle Carsharer (u.a. für DB Carsharing, Greenwheels und Cambio Mitglieder ) Für nur 129,99 EUR pro Jahr setzen Sie mit der Carshare Club Versicherung Ihre Selbstbeteiligungspflicht auf Null und sind für jede Fahrt versichert. Denn je öfter Sie fahren, desto wahrscheinlicher wird ein Bagatellschaden. Als Carsharer sind Sie für das Auto verantwortlich; Ihre Selbstbeteiligungspflicht liegt oft bei bis zu 1.500 EUR. Mit der Carshare Versicherung können Sie das Selbstbehalt- Risiko ausschließen bzw minimieren.
Die CARSHARE CLUB Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherung von - Leihwagenversicherung - auf einen Blick
- Kosten des CarshareJahresschutz: 129,99 EUR
- Geltungsbereich Europa Gebiet Ausschliesslich
- Jahresversicherung, d.h. ein Jahr Dauerschutz - fahren Sie so oft Sie wollen
- 2.400 EUR Gesamtversicherungssumme (1.200 EUR Deckungssumme je Schadensfall)
- Schutz gegen Schaden an Windschutzscheiben, Reifen, Dach und Fahrwerk
- Versichert sind speziell Carshare Club Mitglieder
- Gültig für allen anerkannten Carshare Clubs
- Keine Fahrzeugstellplatz oder Wohnortdistanzbeschränkungen.
- Jahresversicherung, d.h. ein Jahr Dauerschutz - fahren Sie so oft Sie wollen
- 30 Tage fortlaufender Schutz für Langzeitnutzung eines einzelnen Fahrzeugs
- Preis inklusive Versicherungssteuer
Versicherungsschutz besteht auch bei Anmietung von Mietwagen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und Österreichs.
Wichtige Informationen: Versicherungsträger: Zurich Insurance plc., Produktinformationen, Versicherungsbedingungen
(Siehe auch das Angebot für weltweite Anmietungen: Carshare Club PLUS mit Selbstbeteiligungs-Ausschluss Weltweit !)
Carsharing-Versicherung als günstiger JAHRESSCHUTZ für Deutschland und Europa
UPDATE Dezember 2020: Der Anbieter Leihwagenversicherung.de bietet über sein Onlineportal leider keine Mietwagen- und Carsharing-Zusatzversicherungen mehr an !!
Sonstige VERSICHERUNGSVERGLEICHE auf einen Blick
Vielleicht auch interessant. Weitere Versicherungsvergleiche zu aktuellen Themen. Bekannte Anbieter im direkten Preis und Leistungsvergleich. Zu den beliebten Vergleichen für Tablet, Handy, Drohnen, Fahrrad, Pedelec und E-Bike:
Drohnen-Versicherung im Vergleich
Tabletversicherungen. Zum Vergleich
Handyversicherungen. Zum Vergleich
Pedelec und E-Bike Versicherung im Vergleich
Fahrrad-Versicherung im Vergleich
KREDITKARTEN im Vergleich
Foto: © ivanko80 / Fotolia.com
Hundekrankenversicherung
Hundekrankenversicherung im VERGLEICH
Weiter zum Covomo-Versicherungvergleich:
Was leistet eine Hundekrankenversicherung? Lohnt sich ein Versicherungsvergleich?
Was tun wenn der Hund auf einmal krank wird oder sich verletzt? Der Gang zum nächsten Tierarzt ist dann erste Weg um nöglichst schnell den gelieben Vierbeiner wieder gesund zu bekommen. Kommt es dann zu einer medizinischen Behandlung des Tieres, kann des für den besorgten Hundehalter ohne ausreichende Hundekrankenversicherung schon mal sehr teuer werden. Was leistet die Hundeversicherung? Eine Hundekrankenversicherung leistet für ambulante und stationäre Heilbehandlungen dabei sind die Kosten oft bis zur jählichen Leistungsgrenze gedeckt. Bei vielen Angeboten ist eine Hunde-OP-Versicherung mit in den Krankenschutz inkludiert. Versichert sind dann Operationen nach Unfällen und nach Krankheit. Als Unfall zählen dabei u.a Verkehrsunfälle, Bisse, Verschlucken von Gift oder sonstigen Fremdkörpern und Kreuzbandrisse. Als Krankheit zählen u.a.Herzoperationen und Augenoperationen.
Bitte beachten Sie, ob für das Produkt ihrer Wahl eine jährliche Leistungsgrenze bei der Erstattung besteht oder Kosten im Schaden zu 100% übernommen werden.
Weitere mögliche Leistungen des Versicherungschutzes: Einige Versicherer erstatten die Kosten für verordnete Medikamente bzw. Arzneimittel oder übernehmen die Kosten für Diagnostik z.B. Röntgen, Ultraschall und EKG. Einige Versicherer erstatten die anfallenden Tierarztkosten vor der Operation (Voruntersucherungen) sowie etwaige Nachbehandlungen. Hinweis: Es gelten die jeweiligen Versicherungsbedingungen des Anbietes bzw. Versicherungsunternehmens. Bitte beachten Sie auch die Ausschlüsse.
Gut zu wissen: Wer nicht unbedingt eine Hundekrankenversicherung als „Vollschutz“ abschliessen möchte, der kann sich auch – nur – für eine Hunde-OP-Versicherung entscheiden. Auch hier lohnt sich ein Vergleich von Preis und Leistung der Anbieter.
Hundekrankenversicherung-Vergleich. Lohnt es sich die Versicherungsangebote für Hunde zu vergleichen?
Krankenversicherungen für Hunde zu vergleichen macht durchaus Sinn. Wir bieten auf diesem Vergleichsportal einen transparenten Hundekrankenversicherung-Vergleich. Hier können die Tarife und Leistungen bekannte Anbieter von Tier- bzw. Hundeversicherungen miteinander verglichen werden. Was bietet der Versicherungsvergleich? Am Beginn der Suchergebnisse werden ein oder mehrere Testsieger empfohlen und der günstigste Tarif ist entprechend gekennzeichnet. Die weiteren Ergebnisse sind standardmäßig nach aufsteigendem Preis sortiert. Der Versicherungstarif mit dem niedrigsten Preis steht dabei an erster Stelle. In dem Versicherungsvergleich finden sich aktuell u.a. folgende Anbieter bzw. Versicherungsunternehmen: Agila Haustierversicherung AG, Allianz Versicherungs AG, Helvetia Schweizerische Versicherungs AG, Petplan - Die Krankenversicherung für Ihr Haustier, Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft A.G. Folgende Gesellschaften nehmen derzeit nicht am Vergleich teil: Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG, R+V Allgemeine Versicherung AG.
Was ist der Unterschied zwischen einer Hundekrankenversicherung und einer Hundehaftpflichtversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung ist nicht mit einer Hundehaftpflichtversicherung zu verwechseln. Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung übernimmt maximal bis zur Höhe einer vertraglich vereinbarten Deckungssume, die Schäden (Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden) die Ihr Vierbeiner verursacht.
Auslandsschutz. Ist mein Hund auch im Ausland über die Hundekrankenversicherung geschützt?
Grundsätzlich gilt für die Hundekrankenversicherung der Geltungsbereich Deutschland. Bei einigen Anbietern besteht in der Hundekrankenversicherung auch für vorübergehende Aufenthalte im Ausland entsprechender Versicherungsschutz (Europa oder auch weltweit). Beispiele: Helvetia Versicherungen, Produkt PetCare Komplettschuzt Komfort: Weltweiter Auslandsschutz bis zu 12 Monaten. Petplan, Basis- und Plus Paket für Hunde: Gültigkeit des Versicherungsschutzes im Ausland bis 3 Monate. Uelzener Versicherung (Krankenversicherung für Hunde): Auslandsschutz in Europa bis 6 Monate Aufenthalt. Hinweis: Es gelten die jeweiligen Versicherungsbedingungen des Anbieters der Tierversicherung.
Weiter zum Versicherungsvergleich für die Hundkrankenversicherung
Drohnenversicherung vergleichen
VERSICHERUNGSVERGLEICH. Tarifrechner Drohnenversicherung
Weiter zum Anbieter. Covomo Versicherungsvergleich:
Drohnenversicherung (Drohnenhaftpflicht und Drohnenkasko) hier vergleichen. Wunschtarif finden
Lassen Sie als begeisteter Hobbypilot Ihre Drohne regelmäßig in die Lüfte aufsteigen? Zuhause oder auch im Urlaub? Oder haben Sie noch kein passendes Fluggerät und planen den Kauf einer Drohne? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon Gedanken über den passenden Versicherungsschutz für die Drohne gemacht. Gut zu wissen: Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnenbesitzer ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben. Was viele allerdings nicht wissen: Die private Haftpflichtversicherung reicht dazu nicht aus und kommt in der Regel nicht für Kosten durch Unfälle auf, die aufgrund eines technischen Defekts oder Bedienungsfehlers von „Drohnen-Piloten“ verursacht wurden. In diesem Fall bleiben Sie als Besitzer der Drohne alleine auf den entstandenen Kosten sitzen. Und das kann dann schon mal recht teuer werden. Kommt es zu Sach- oder Personenschäden, summieren sich die Kosten schnell auf einen fünf- oder gar sechsstelligen Betrag. Im Drohnenversicherung Vergleich finden Sie den passenden Versicherungsschutz für ihr technisches Gerät. Einfach mal reinschauen und schnell und sicher die Tarife bekannter Versicherungsunternehmen in der Drohnenversicherung miteinander vergleichen. Ein Vergleich lohnt sich.
Welche Versicherungsgesellschaften finden sich im Vergleich für die Drohnenversicherung?
Folgende Versicherungsgesellschaften finden Sie in diesem Drohnen-Versicherungsvergleich. Am Preisvergleich zur Drohnenversicherung teilnehmende Versicherer (Stand der Tarife: Dezember 2019). Hinweis: Anbieter des Vergleichs auf dieser Seite - Covomo Vertriebsportal.
- AXA Versicherung AG,
- degenia Versicherungsdienst AG,
- Getsafe Digital GmbH, HDI Global SE,
- Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland,
- asspario Versicherungsdienst AG.
Folgende Fragen führen zum passenden Ergebnis und einer individuellen Tarifberechnung in der Drohnenversicherung und Drohnenhaftpflichtversicherung
Der Covomo Buchungsrechner für die Drohnen-Versicherung benötigt in der Suchmaske des Vergleichsrechners folgende Angaben für den passenden Drohnen-Versicherungsschutz. Welchen Versicherungsschutz suchen Sie? Drohnenhaftpflicht oder Drohnenkasko? (Drohnen-Haftpflicht: Wie hoch soll die Deckungssumme für Sach- und Personenschäden bzw. Vermögensschäden sein?)
- Erfolgt die Nutzung der Drohne privat oder geschäftlich?
- Wie hoch ist das maximale Startgewicht der Drohne?
- Wo wollen Sie die Drohne starten lassen bzw. welche Region soll versichert werden? Europa oder weltweit (entweder inklusive der USA und Kanada und ohne genannte Länder)?
Wie bediene ich den Vergleichsrechner für die Drohnen-Versicherung?
So gehts: Beantworten Sie die oben genannten Fragen, starten Sie den Vergleichsrechner für Freizeitversicherungen und ein individueller Tarif (Angebote u.a. günstigster Tarif, bestes Preis- Leistungsverhältnis) für Ihre Drohnen-Versicherung wird Ihnen angezeigt. Einfach im Buchungsrechner die Tarife in der Drohnenversicherung miteinander vergleichen und sparen.
Foto: © Urlaub, Reise und Meer, Thomas Job
Weitere Beiträge ...
- Camping-Versicherung
- Kontakt
- BD24 - Die Spezialisten für weltweite Online-Reiseversicherungen
- WOHNMOBIL Reiseversicherung
- Jahresreiseversicherung im Vergleich
- Work and Travel Auslandskrankenversicherung vergleichen
- noch mehr Versicherung-News auf google +
- SPEZIALREISEVERSICHERUNG für Deutschlandreisen
- Reiserücktrittsversicherung für Familien vergleichen
- Krankenversicherungsschutz für Mitarbeiter im Ausland
Unterkategorien
-
Fluggesellschaften
- Beitragsanzahl:
- 0
-
Reisebüros
- Beitragsanzahl:
- 0
-
Versicherungen
- Beitragsanzahl:
- 0
-
Partner
- Beitragsanzahl:
- 0
-
Contentpartner
- Beitragsanzahl:
- 0